Tipp: Übrig gebliebene Hefe kannst du in unseren Toppits® Gefrierbeuteln wunderbar einfrieren und haltbar machen.
Gestern zu viele Kartoffeln gekocht? Kein Problem. Back dir daraus ein saftiges Kartoffelbrot
Der Winter ist die beste Zeit, um es sich in den eigenen vier Wänden so richtig schön gemütlich zu machen und eigenes Brot zu backen. Mal Lust auf etwas anderes? Kartoffelbrot ist eine leckere Abwechslung zu den üblichen Broten und eine einfache Möglichkeit, bereits gekochte Kartoffeln oder rohe Kartoffelreste zu verarbeiten. Die Kartoffeln machen das Brot schön saftig und es bleibt länger frisch. Klingt spannend? Wir verraten dir das Rezept!
Tipp: Übrig gebliebene Hefe kannst du in unseren Toppits® Gefrierbeuteln wunderbar einfrieren und haltbar machen.
Vorgeschlagene Produkte
Extra reissfest, einfach abzutrennen - mit 100% Recyclinganteil
1. Schritt
Kartoffeln schälen, kochen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Kartoffelbrei auskühlen lassen.
2. Schritt
In einer Rührschüssel Dinkelmehl mit Salz vermengen.
3. Schritt
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in die Rührschüssel zum Dinkelmehl-Salz-Mix geben. Anschliessend zu einem glatten Teig kneten.
4. Schritt
Gestampfte Kartoffeln zu dem Teig geben. Alle Zutaten gleichmässig verrühren.
5. Schritt
Brotteig abdecken und 4 Stunden gehen lassen.
6. Schritt
Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
7. Schritt
Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Laib formen.
8. Schritt
Temperatur auf 230 °C reduzieren.
9. Schritt
Kastenform mit Back-Bogen auskleiden, Teig in die Form geben und 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
Damit dein leckeres Kartoffelbrot nicht in der Kastenform kleben bleibt, leg diese mit Toppits® Back-Bögen aus. Dank seiner Antihaft-Struktur gleitet das fertig gebackene Brot dann ganz leicht in einem Stück aus der Form und sieht super appetitlich aus. Auch mit dem ständigen Verrutschen und Aufrollen der Back-Bögen ist jetzt endlich Schluss: Die neuen und innovativen Back-Bögen von Toppits® mit rutschfester Unterseite macht dir das Backen noch einfacher. Und ein netter Nebeneffekt: deine Kastenform bleibt sauber, weil das Durchfetten verhindert wird. Falls du bei deiner Backkontrolle feststellst, dass die Kruste nach 30 Minuten zu dunkel ist, bloss kein Stress! Einfach die Kastenform mit Toppits® Alufolie abdecken und entspannt weiterbacken! Bleibt unerwartet etwas von dem Kartoffelbrot übrig, kannst du es einfach in unseren Toppits® Gefrierbeuteln einfrieren. So bleibt es länger frisch und lecker.
Aufs Brot gehört einfach Butter
Es geht doch nichts über eine schöne Scheibe Brot mit ordentlich Butter. Und mal ehrlich, was schmeckt besser auf einem frischen Kartoffelbrot als Butter? Wie wär’s, wenn du mit unserem Butterbrotpapier köstliche, kleine Butter-Bonbons bastelst? Für noch mehr Variation sorgst du, indem du zum Beispiel eine Kräuterbutter zauberst. Im Bestfall verwendest du dafür übrig gebliebene und in unseren SafeLoc® Gefrierbeuteln aufbewahrten Kräuter – Resteverwertung, die auf der Zunge zergeht und Geniesser-Herzen zum Schmelzen bringt.
Verwandte Rezepte